Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Über uns

Anfang des 19. Jahrhunderts, im Jahr 1818, lebte in Neapel ein junger Gerber namens Vittorio Valmio. Seine Werkstatt befand sich in einer engen Gasse nahe des Hafens. Von Beginn an zeichnete er sich durch außergewöhnliche Liebe zum Detail und den Anspruch aus, nicht einfach Produkte, sondern wahre „Zeit-Artefakte“ zu schaffen. Seine Arbeit verbreitete sich schnell in der Umgebung, doch der entscheidende Wendepunkt kam, als Caroline Bonaparte – die jüngere Schwester Napoleons und ehemalige Königin von Neapel – von ihm erfuhr. Auch wenn ihre politische Macht der Vergangenheit angehörte, blieben ihr Einfluss und ihr ausgeprägter Geschmack bestehen.

Historisches Neapel und die erste Werkstatt von Vittorio Valmio, 1818
„Zeit-Artefakte“ – so beschrieben die Menschen seine ersten Stücke.

Als sie von dem talentierten Handwerker hörte, bestellte Caroline eine ganze Kollektion von Leder-Reise- und Damenhandtaschen – für sich selbst, ihre Freunde und Angehörigen. Man sagt, sie habe die Farben und Formen persönlich ausgewählt, und Vittorio lieferte die erste Tasche direkt in ihre Residenz in Neapel. Ein Moment der Anerkennung. Von da an tauchten Valmios Werke in den Händen von Aristokraten, Gelehrten, Reisenden und Diplomaten auf. Jedes Stück wurde in Handarbeit gefertigt, mit Respekt vor dem Material und dem künftigen Besitzer.

Und genau so würde unsere Geschichte beginnen – wenn wir Ihnen ein romantisches Märchen erzählen wollten, das sich gut verkauft. Aber die Realität ist anders… und gerade deshalb wahrer und spannender.

Springen wir 200 Jahre nach vorn in die Wirklichkeit. Das Jahr ist 2018. Ein junger Ingenieur-Designer, wohnhaft in Karlovy Vary, Czech Republic, stellt fest, dass er für seine Geschäftsreisen eine bequeme – und vor allem stilvolle – Tasche braucht. Er durchsucht das Angebot auf dem Markt und findet nichts Passendes.

Karlovy Vary – der Ort, an dem die Idee geboren wurde
Karlovy Vary, Czech Republic, 2018.

Ohne lange zu zögern kommt ihm die Idee – warum nicht eine Tasche anfertigen lassen? Genau so, wie er sie möchte. Leder, Futter, Beschläge, Karabiner – alles selbst auswählen. Nach Gesprächen mit mehreren kleinen Ateliers, die mit Leder arbeiten konnten, und nach Klärung aller Details fällt die Entscheidung: ein Taschendesign zu entwerfen, das perfekt passt. So entsteht direkt in AutoCAD, neben technischen Zeichnungen, das Modell der ersten Leder-Reisetasche. So wurde die Marke M.HELENS geboren. Keine Königinnen, aber eine Idee. Keine Legenden, sondern eine echte Geschichte. Der Name wurde von dem Vulkan Mount St. Helens inspiriert – einem schlafenden, aber mächtigen Vulkan im Bundesstaat Washington, USA.

Erste Skizzen und Prototyp in AutoCAD

Und Sie fragen sich vielleicht: warum M.HELENS, wenn wir doch über Valmio sprechen? Freunde, noch ein wenig Geduld – die Geschichte geht weiter.

Eine allgemeine Regel gilt: Wenn man etwas für sich selbst schafft – qualitativ, praktisch und schön – fällt es den Menschen schnell auf. Freunde und Kollegen begannen zu fragen, wo man eine solche Tasche kaufen könne. Gibt es auch andere Modelle?

Wie Sie sich denken können, trat das Ingenieurwesen nach und nach in den Hintergrund. Der Schwerpunkt verlagerte sich auf die Herstellung und den Verkauf von Lederwaren. Zunächst entstand eine kleine Modellreihe von Taschen, um möglichst viele Bedürfnisse abzudecken – von kompakten Stadttaschen bis zu geräumigen Reisemodellen. Natürlich entschieden wir uns für den Online-Verkauf – um uns nicht auf ein Land zu beschränken und unsere Produkte Menschen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Im Winter 2019 beschlossen wir, an der Messe KABO in Brünn teilzunehmen.

Das Ziel war es, den Markt besser kennenzulernen und ein klareres Bild davon zu bekommen, was die Kunden wirklich wollen.

Stand auf der KABO-Messe in Brünn
Auf der KABO hatten wir den auffälligsten Stand. Wir haben ihn selbst entworfen und gebaut.

Übrigens war dieser Stand der auffälligste der gesamten Ausstellung. Wir entwarfen ihn selbst, kauften Holz, Lacke und Farben – und bauten alles eigenhändig in einer einfachen Garage zusammen.

Das Unternehmen wuchs und entwickelte sich, und im Frühjahr 2020 trafen wir die Entscheidung zum Rebranding. So entstand die Marke und Firma Valmio, die Sie heute kennen. Neuer Stil, neuer Name – aber die gleiche Philosophie.

Logo und Stil von Valmio nach dem Rebranding 2020
Rebranding 2020: neuer Name, neuer Stil.

Heute hat Valmio mehrere Premium-Submarken geschaffen und verkauft seine Produkte selbstbewusst in ganz Europa.

Detailarbeit mit Leder und Beschlägen in der Produktion
Produktion weltweit: vom Leder bis zu Beschlägen und Textilien.

Unsere Modelle entstehen in verschiedenen Teilen der Welt. Leder aus der einen Region, Beschläge aus einer anderen, Textilien aus einer weiteren. Alles fügt sich zusammen zu Produkten, die mit Blick auf Funktionalität und Stil entworfen werden. Unsere Waren entstehen sowohl in großen Fabriken als auch in kleinen Familienateliers, in denen Meister mit über 20 Jahren Erfahrung im Lederhandwerk nicht nur nähen, sondern aktiv am Prozess teilnehmen – bei der Konstruktion helfen, Erfahrungen teilen, Ideen einbringen und neue Modelle verfeinern. Wir verfolgen kontinuierlich Trends und erweitern unser Sortiment. Dabei kombinieren wir oft Naturleder mit anderen Materialien wie Nylon, Canvas oder Polyester. Das gibt uns mehr Freiheit und Flexibilität, interessante, stilvolle und praktische Modelle für verschiedene Zwecke und Menschen zu schaffen. Mit diesem Ansatz wollen wir uns deutlich vom gesichtslosen Massenmarkt abheben.

Valmio-Kollektion – Kombination aus Leder und technischen Materialien
Charakter und Nutzen an erster Stelle.
Wir haben bewusst auf die üblichen Floskeln wie:
„mit Liebe zum Detail“ oder „wir kontrollieren den Gerbprozess in jeder Phase“ verzichtet.
Ja, das klingt schön. Aber jeder schreibt das – und oft steckt nichts dahinter. Wir beschreiben die Dinge einfach so, wie sie sind. Ohne Pathos. Ohne Märchen. Ohne große Versprechen.

Wenn man eine Marke mit Namen aufbaut, muss Qualität selbstverständlich und an erster Stelle stehen. Das ist kein Grund zum Prahlen – es ist die Basis.

Die Geschichte von Valmio ist kein Marketingtrick.
Es ist ein Weg. Echt. Lebendig. Und andauernd.

Valmio heute – Verkauf in ganz Europa
Ohne Milliardenbudgets. Mit der Ausdauer eines kleinen Teams.

Der Weg eines kleinen Unternehmens, das – ohne Milliardenbudgets für Marketing und Werbung – versucht, mit globalen Premiummarken zu konkurrieren und seinen Platz unter ihnen zu finden.

Und zum Schluss – ein Satz, den wir uns oft sagen: „Die Freude an guter Qualität währt länger als die Freude am niedrigen Preis.“

Danke, dass Sie bei uns sind. Vielleicht sind wir nicht in allem perfekt, aber wir bemühen uns, jeden Tag besser zu werden. Ihr Valmio-Team